top of page
IMG_5997.JPG

DILARA AYLIN ZIEM

Dilara Aylin Ziem, eine der Newcomer Schauspielerinnen aus Berlin, steht für Themen wie Body Positivity, Selbstakzeptanz und Diversität. Ihren Durchbruch feierte sie mit der Rolle der Leyla im Kinohit Wunderschön (Regie: Karoline Herfurth), in dessen Fortsetzung Wunderschöner sie derzeit erneut auf der großen Leinwand zu sehen ist. Ende des Jahres übernimmt sie zudem eine Hauptrolle in der deutschen Adaption der Erfolgsserie Euphoria (RTL+), die durch seine außergewöhnlichen Geschichten und seine kompromisslose Erzählung einen schonungslosen Blick in die Seele einer jungen Generation offenbart. Dilara steht für einen selbstbewussten Umgang mit Körperbildern und setzt sich gegen unrealistische Schönheitsideale ein. Als Schauspielerin, die nicht dem gängigen, schlanken Schönheitsideal entspricht, hat sie auf ihrem Weg in der Branche viel Ablehnung erfahren. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, hat sie nie aufgegeben und ihre Authentizität stets bewahrt. Ihre Erfahrungen machen sie zu einer wichtigen Stimme für mehr Vielfalt und echte Repräsentation in Film und Fernsehen.

Dilara Aylin Ziem, 2002 in Berlin als Tochter deutsch-türkischer Eltern geboren, steht als Schauspielerin für Themen wie Diversität, Inklusion und Selbstbestimmung. Ihr Durchbruch gelang ihr mit der Rolle der Leyla im Kinoerfolg "Wunderschön" (Regie: Karoline Herfurth), in der sie eine junge Frau verkörpert, die sich mutig gegen gesellschaftliche Erwartungen stellt und ihre erste große Liebe erlebt. Diese Rolle machte sie zu einer Stimme für Body Positivity und gegen stereotype Schönheitsideale.

2023 wurde sie für ihre Hauptrolle in der Streaming-Serie "Hübsches Gesicht" für den New Faces Award nominiert. Darin thematisiert sie die Herausforderungen junger Frauen im Spannungsfeld von Selbstbild und gesellschaftlichem Druck. Weitere bedeutende Projekte folgten, darunter der "Tatort Dresden" und ihre wiederkehrende Rolle als Gigi in "Hübsches Gesicht".

Im Februar 2025 kehrt Dilara in "Wunderschön" (Warner Bros, Regie & Drehbuch: Karoline Herfurth), der Fortsetzung des Erfolgsfilms, auf die große Leinwand zurück. Zudem wird sie 2025 in der deutschen Adaption der internationalen Erfolgsserie "Euphoria" (RTL) als eine der Hauptfiguren zu sehen sein.

Dilara nutzt ihre öffentliche Präsenz, um auf Themen wie Diversität und Selbstakzeptanz aufmerksam zu machen. Sie steht für einen selbstbewussten Umgang mit Körperbildern und setzt sich gegen unrealistische Schönheitsideale ein. Als Schauspielerin, die nicht dem gängigen, schlanken Schönheitsideal entspricht, hat sie auf ihrem Weg in der Branche viel Ablehnung erfahren. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, hat sie nie aufgegeben und ihre Authentizität stets bewahrt. Ihre Erfahrungen machen sie zu einer wichtigen Stimme für mehr Vielfalt und echte Repräsentation in Film und Fernsehen.

Darüber hinaus engagiert sie sich leidenschaftlich für Frauenrechte und mentale Gesundheit. In Interviews und öffentlichen Auftritten spricht sie offen über die Wichtigkeit von Empowerment, Selbstakzeptanz und der Sichtbarkeit von Frauen in männerdominierten Bereichen – sei es im Film, im Sport oder in der Gesellschaft.

Dilara lebt in Berlin.

ALICIA JOE

bottom of page